Kurzfassung: An diesem Morgen widmeten wir uns ausschliesslich unserem wichtigsten Werkzeug, dem Pinsel . Aus der großen Menge unterschiedlicher Pinselformen habe ich für diese Übung und auch für den Rest der Kurstage eine einzige Pinselform gewählt, die meines Erachtens alle wichtigen Formen der Pinselspur ermöglicht: Der Flachpinsel oder Gussow-Pinsel, den es in verschiedenen Breiten gibt. Wir benutzen zur Zeit den 16er , der eine 1,6 cm breite Spur erzeugt. Wir spielten in verschiedenen Übungen alle nur erreichbaren und denkbaren Formen von Spuren durch, wobei wir feststellten, dass es folgende Elemente sind, die den Unterschied machen: - Die Menge der aufgenommenen Farbe. Von vollem Pinsel bis zu fast leerem Pinsel, was ich als sog. Drybrush-Technik vorstellte (engl. drybrush = Trockener Pinsel). Ein berühmter Vertreter dieser Technik ist der amerikanische Maler Andrew Wyeth: - Die Geschwindigkeit des Auftrags. Von langsam und sehr überlegt bis zur schnell hingewischt...